Thiocyn Haarserum im Test 2021
Wirbt Thiocyn mit gefälschten Studien? Hilft das Haarmittel und welche Erfahrungen machen die Anwender*innen? Erfahren Sie im folgenden Test ob ein Kauf sinnvoll ist!
Zum Inhaltsverzeichnis
Was ist Thiocyn Haarserum?
Von Haarausfall sind viele Menschen betroffen. Nicht nur Männer, sondern auch Frauen kommen mit dem Problem in Berührung. Der Verlust von Haaren ist in den meisten Fällen zwar nicht gefährlich, kann dennoch ein Anzeichen für eine ernste Erkrankung sein. Doch meist ist der Haarausfall hormonell oder erblich bedingt. Eine potenzielle Lösung für dieses Problem bietet das Pharmaunternehmen Thiocyn GmbH aus Frankfurt mit dem Thiocyn Haarserum.
Beim Thiocyn Haarserum handelt es sich, wie der Name bereits andeutet, um ein Haarmittel, das bei der Bekämpfung von Haarausfall* effektiv helfen soll. Diese Spezialpflege gibt es in 2 Formeln – eine für Männer, die andere für Frauen. In diesem Test klären wir alle wichtigen Fragen zu Wirkung, Inhaltsstoffen und Nebenwirkungen!
*nicht krankheitsbedingter Haarausfall
Was ist der Unterschied zwischen Haarausfall bei Männern und Frauen?
Thiocyn Wirkung / Inhaltsstoffe
Thiocyanat ist der Hauptwirkstoff, auf dem das Haarserum basiert. Dieser Inhaltsstoff ist ein körpereigenes Molekül, welches an einer Vielzahl von Lebensprozessen ist. Von außen zugeführtes Thiocyanat soll die Haarwurzel aktivieren und stärken. Auf diese Weise kann das Haar vor störenden Einflüssen wie Stress, Nährstoffmangel und hormonellen Umstellungen geschützt werden.
Arginin: ist ein Bestandteil von Eiweißen. Es wird als Tonikum angewendet, stärkt und kräftigt also das Haar.
Panthenol: eine chemische Verbindung. Spendet Feuchtigkeit und wirkt pflegend. Außerdem beruhigt es die Kopfhaut.
Allantoin: Ein Wirkstoff, der als Endprodukt von tierischen und pflanzlichen Organismen gebildet wird. Beruhigt ebenfalls die Kopfhaut und fördert die Regeneration und Neubildung von Zellen.
Außerdem enthält das Thiocyn-Serum Alkohol.
Gibt es gefährliche Nebenwirkungen?
Anwendung
- Dauerhaft 1x täglich auf die Kopfhaut auftragen, unabhängig von der Haarwäsche
- 1-2 Minuten einmassieren, nicht ausspülen
Wirbt Thiocyn mit FAKE Studien?
Wir haben die Studie überprüft und können mit Sicherheit sagen, dass diese nicht gefälscht ist. Die Studien wurden von der Organisation Dermatest durchgeführt. Es wurden drei Punkte untersucht:
- Haarausfall
- Haardichte
- Haarstruktur
In allen drei Punkten konnte das Mittel gute Ergebnisse erzielen. Es wurden über einen Zeitraum von 36 Wochen 10 Männer und 10 Frauen untersucht.
Vorher-Nachher-Vergleich
Wir haben Thiocyn einem Praxistest unterzogen, um einen Vorher-Nachher-Vergleich anhand von Fotos vornehmen zu können. Die Beobachtungen unserer Testperson fließen in das abschließende Testurteil ein. Neben einer subjektiven Bewertung der Anwendung, Wirkung und Verträglichkeit durch unsere Testperson dient der Vorher-Nachher-Vergleich als objektive Bewertungsgrundlage. Dafür werden zu Beginn und nach Ende der Testphase Fotos vom Haarzustand gemacht, um diese am Ende vergleichen zu können. Der Testzeitraum wurde auf 12 Wochen festgesetzt.
Unsere Testperson leidet seit dem Absetzen der Antibabypille unter vermehrtem Haarausfall. Im Schnitt fallen ihr rund 200 Haare pro Tag aus. Insbesondere im Bereich der Schläfen wird das Haar immer lichter. Ansonsten ist das Haar der Testperson weder dünn noch brüchig.
Das Thiocyn Haarserum wurde entsprechend der Anwendungshinweise einmal täglich abends auf die Kopfhaut aufgetragen und einmassiert. An der ursprünglichen Haarpflegeroutine wurde nichts verändert, um die Testergebnisse nicht zu verfälschen.
Am Ende des 12-wöchigen Testzeitraums konnte unsere Testperson folgende Veränderungen beobachten:
- angenehme Textur auf der Kopfhaut, nicht fettig
- Serum lässt sich gut einarbeiten und zieht schnell ein
- ab der 4. Woche leichte Verbesserung des Haarausfall
- am Ende der 12. Woche liegt die Anzahl der ausgefallenen Haare bei ca. 130
- kaum neue Härchen im Schläfenbereich
- ausgetrocknete Kopfhaut
Im direkten Vergleich der Vorher-Nachher-Bilder des Haaransatzes wirkt dieser insgesamt kaum verändert. Im Schläfenbereich sind wenige neue Härchen erkennbar. Laut Angaben der Testperson hat ihre Kopfhaut das Serum nicht sehr gut vertragen. Nach einigen Wochen Anwendung begann diese zu jucken und auszutrocknen. Allerdings konnte der Haarausfall auf ein beinahe normales Maß reduziert werden.
Das Thiocyn Serum kann lediglich Abhilfe bei nicht krankheitsbedingtem Haarausfall schaffen. Da die Ursachen für Haarausfall und dünner werdendes Haar jedoch sehr vielseitig sind, können die Resultate für jede Person unterschiedlich ausfallen.
Thiocyn Erfahrungen bei Männern
Folgende Thiocyn Erfahrungen und Bewertungen stammen von der Versandapotheke Docmorris. Die Beewertung fällt recht durchwachsen aus, ebenso wie das Meinungsbild in den Erfahrungsberichten der Anwender. Insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis wird bemängelt.
Erfahrungen bei Frauen
Thiocyn günstig kaufen: Apotheke oder Amazon?
Apotheke | Versandapotheke | Amazon | Online-Shop | |
150ml | 27,50€ | ab 16,37 + Versand | 20,90€ | 25,00€ |
Stand: 02/2021
PZN:
12475777 für Männer
12475783 für Frauen
Unten sind Angebote aus dem eigenen Online-Shop gelistet.
Fazit: Lohnt sich der Kauf? Bewertung & Siegel
Die Inhaltsstoffe sind gut verträglich und der Preis liegt in Rahmen. Die Wirksamkeit des Mittels wurde in Studien nachgewiesen. Zwar wirkt das Mittel nicht bei jedem, doch wer es ausprobieren möchte, kann dies risikofrei auf der Herstellerseite mit 30 Tage Geld-Zurück-Garantie testen.
Von Arznei-Test erhält Thiocyn die Gesamtnote 2,0 (GUT).
Seite des Herstellers: www.thiocyn-haarserum.de
Quellen:
- Kramer et al.: Das Thiocyanat-Ion als physiologisch bedeutsamer Wirkstoff in der belebten Natur. 1990.
- Patent DE4100975: Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen zur Verbesserung der Haarqualität und Förderung des Haarwachstums. Veröffentlicht am 16. Juli 1992, Erfinder: Stefan Koch, Axel Kramer, Hans Meffert, Wolfgang Weuffen.