Lasea im Test 2021

Was ist besser: Lasea oder Neurexan? Hat das Mittel gefährliche Nebenwirkungen? Erfahren Sie im folgenden Test mehr über unsere Erfahrungen!
Zum Inhaltsverzeichnis
Was ist Lasea?
Die Welt wird komplexer, das Leben nicht einfacher. Immer mehr äußere Einflüsse sorgen für Unruhe im Alltag. Rund jeder fünfte Deutsche ist von ständiger Unruhe und regelmäßigen Angstgefühlen betroffen. Zudem schlafen ca. 80% der Berufstätigen schlecht**. Aus diesem Grund entwickelte eines der ältesten Pharmaunternehmen Deutschlands, Dr. Willmar Schwabe, Lasea.

Bei Lasea handelt es sich um ein pflanzliches Arzneimittel mit Lavendel-Extrakt. Das Präparat soll gegen anhaltende Unruhezustände, Angstgefühle und daraus entstehende Schlafstörungen helfen. * Kantar TNS: Die Ängste der Deutschen; Februar 2017/315114056. ** DAK-Gesundheitsreport 2017
PZN
PZN:
14 St – 05489603
28 St – 05489626
56 St – 05489632 112 St – 08024141
Inhaltsstoffe: Was ist in Lasea Tabletten?
Lasea sind Weichkapseln mit speziellem Öl aus Arzneilavendel – Lavandula angustifolia. Die weiche Gelatinekapselhülle schützt den wertvollen Wirkstoff. Außerdem soll die Hülle für ein angenehmes Schlucken sorgen.

Wirkungsweise
Lasea soll den Nerven helfen, den unkontrollierten Reizstrom aus erregenden Neurotransmitter zu regeln. Wird der Einstrom von Calcium (Neurotransmitter) geregelt, so kann dies zum Gleichgewicht im Nervensystem führen. Wenn sich die Nerven im Gleichgewicht befinden, kann die Unruhe somit beseitigt werden.


Quelle: www.lasea.de
Welche Nebenwirkungen hat das Mittel?
Obwohl die es mehrere Studien zu einer guten Verträglichkeit gibt, sind bei Lavea Nebenwirkungen bekannt. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen:
- Verdauungsbeschwerden (Übelkeit oder Aufstoßen)
- allergische Reaktionen der Haut bei einer Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Dosierung & Einnahme
Laut Herstellerangaben soll nur eine Kapsel täglich eingenommen werden. Dazu wird die Einnahme mit einem Glas Wasser mit einer Mahlzeit empfohlen, oder vor dem Zubettgehen.
Lasea Erfahrungen: auch in den Wechseljahren gut?
Das Gesamtbild sieht recht positiv aus. Die meisten Anwender zwischen 50 und 70 berichten über gute Erfahrungen mit dem Präparat.



Was ist besser: Lasea oder Neurexan?
So wie Lasea wirkt Neurexan bei Unruhezuständen und Angstgefühlen. Der größte Unterschied liegt in der Zusammensetzung. Neurexan ist ein Gemisch verschiedener Arzneipflanzen, das es in flüssiger Form (verdünnt in Alkohol) oder als Tabletten gibt. Beide Präparate haben eine bestätigte Wirksamkeit. Bei Neurexan sind jedoch keine Nebenwirkungen bekannt. Welches Mittel besser wirkt und zu Ihnen passt, kann nicht pauschalisiert werden. Die Einnahme sollte in beiden Fällen mit dem Arzt abgesprochen werden.
Lasea kaufen: Kosten bei Amazon und in der Apotheke
Apotheke | Onlineapotheke | Amazon | |
14 St. | 12,97€ | ab 6,78€ | 9,44€ |
28 St. | 23,90€ | ab 12,93€ | 19,22€ |
56 St. | 40,98€ | ab 23,27€ | 32,22€ |
Arznei-Test Bewertung & Siegel
Nach eingehender Recherche und Prüfung der Stoffe, Wirksamkeit und des Preis-Leistungs-Verhältnis, bewerten wir von Arznei-Test Lasea mit einer Gesamtnote von 1,6 (GUT). Das pflanzliche Arzneimittel hat sich schon seit langem als eines der besten Produkte bei Unruhe und Schlafstörungen etabliert. Abgesehen von Arznei-Test wird die Wirksamkeit auch von klinischen Studien bestätigt. Der Preis liefert den versprochenen Mehrwert. Wir empfehlen das Mittel.

Diese Tests könnten Sie auch interessieren:
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 4.5/5]