Glycowohl im Test 2020

Hat Glycowohl gefährliche Nebenwirkungen? Wie gut hilft das Mittel bei Diabetes Typ 1 und 2? Lohnt sich der Kauf?
Arznei Test deckt die aktuellsten Fakten für Sie auf!
Zum Inhaltsverzeichnis
✅ Glycowohl Tropfen bei Diabetes
Jeder 10. Deutsche soll ein erhöhtes Risiko für eine Diabetes-Erkrankung haben. Ist man von Diabetes betroffen, so kann dies oft für gravierende Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nervenschäden usw. verantwortlich sein. Um das zu verhindern, hat die Heilpflanzenwohl GmbH „Glycowohl Tropfen“ entwickelt. Glycowohl ist ein homöopathisches Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, das aus dem indischem Jambulbaum gewonnen wird. Das Präparat kann als Begleittherapie zur ärztlichen Behandlung von Diabetes eingesetzt werden. Das Präparat soll den Blutzuckerspiegel senken und die Bauchspeicheldrüse schützen. Im Folgenden schauen wir uns das Arzneimittel etwas genauer an und berichten anschließend über unsere Erfahrungen.
Zusammensetzung
Die Zusammensetzung von Glycowohl besteht nur aus dem Hauptwirkstoff, dem Samenextrakt von Jambulbaum und Alkohol, der den pflanzlichen Wirkstoff extrahiert und dem menschlichen Körper zur Verfügung stellt.

Jambulbaum (lat. Syzygium cumini) – ist eine immergrüne Pflanze, die bis zu 15 Meter hoch werden kann. Diese Pflanze ist seit Jahrhunderten in der Phytotherapie für ihre Heilkraft bei Hauterkrankungen, Durchfallerkrankungen und Diabetes bekannt. Die Samen von Jambulbaum, in denen der Wirkstoff enthalten ist, sollen einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben. In Studien konnte die blutzuckersenkende Wirkung von Syzygium cumini mehrfach nachgewiesen werden. Zusätzlich soll der Wirkstoff die Bauchspeicheldrüse, also das Organ, welches Insulin produziert, schützen und unterstützen.
Einnahme und Dosierung
Die Glycowohl Einnahme ist denkbar einfach, die Tropfen können sowohl unverdünnt, als auch verdünnt mit etwas Wasser eingenommen werden. Laut Beipackzettel wird bei akuten Beschwerden eine Dosierung von 5 Tropfen 6x täglich empfohlen. Bei chronischen Verlaufsformen wird die Einnahme von 5 Tropfen 1-3x täglich empfohlen. Bei der Besserung der Beschwerden soll die Häufigkeit reduziert werden.

Hat Glycowohl Nebenwirkungen? Sind die Nebenwirkungen gefährlich?
Abgesehen davon, dass Glycowohl gut verträglich ist, sind bisher keine Nebenwirkungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie sicherheitshalber einen Arzt aufsuchen.
Erfahrungen und Bewertungen
Abgesehen von unseren eigenen Erfahrungen recherchiert das Arznei-Test Team immer nach Bewertungen und Erfahrungsberichten von Anwendern im Netz. Die folgenden Bewertungen stammen aus dem Forum der größten Versandapotheke – Docmorris. Zusammenfassend lässt sich eine gute Resonanz feststellen. Die meisten Erfahrungsberichte sind positiv, attestieren gute Verträglichkeit sowie die Wirksamkeit. Leidglich vereinzelt wurde die Erfahrung gemacht, dass keine Wirkung eingetreten ist.




Glycowohl Tropfen Preis
Glycowohl Tropfen gibt es in zwei Größen – 50ml und 100ml. Der unverbindliche Glycowohl Preis für 50ml liegt bei 29,95 €, für 100ml bei 52,95 €.
Günstiger in der Apotheke oder bei Amazon kaufen?
Die Glycowohl Tropfen kann man sowohl in der Apotheke, als auch bei Amazon kaufen. Bei Amazon beginnt der Preis für 50 ml mit 29,06 €. Der Preis bei Amazon unterscheidet sich kaum vom Verkaufspreis in den stationären Apotheken. Wer die Tropfen günstiger bekommen möchte, kann das Präparat in den Versandapotheken bestellen. Dort sind 50ml schon ab 21,89 € erhältlich. 100ml bekommt man ab ca. 39,85 €. Es können zusätzliche Versandkosten anfallen. (Stand: 02/21)
PZN
PZN:
50 ml – 13749314
100 ml – 13749320

Arznei-Test Erfahrungsbericht und Bewertung von Glycowohl
Nach unserem Testverfahren wird das Präparat “Glycowohl” mit der Note 1,4 (SEHR GUT) bewertet. Glycowohl hat nicht nur bei unserem Probanden (männlich, 31 Jahre, Diabetes Typ 1) gewirkt, sondern auch bei vielen anderen Anwendern aus dem Netz. Schon nach zwei Wochen der Anwendung konnte unser Proband eine Senkung seines Blutzuckerspiegels feststellen. Die Anwendung erfolgte im Einklang mit den Vorschriften aus dem Beipackzettel. Was wir und unser Proband gut fanden, war die Natürlichkeit der Inhaltsstoffe sowie das Fehlen der Nebenwirkungen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produktes ist gut, denn der gelieferte Mehrwert rechtfertigt den Verkaufspreis. Zudem ist Glycowohl überall erhältlich, sowohl im Internet als auch in der Apotheke.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
[Gesamt: 8 Durchschnitt: 4.6/5]
Bin 😯 jahre, habe ein Prédiabetes, meine werte bon hemoglobine glycosylee (HBA1C, sind 6,7.Habe bis jetz noch keine medikamente genommen.
Kann Glycowohl mir helfen den zucker runter zu bringen, ?
vielen dank für ihren rat
Sehr geehrte Frau Doerflinger,
in der Theorie spricht nichts dagegen, dass Glycowohl auch bei Ihnen helfen kann. Dennoch rate ich Ihnen, die Einnahme mit Ihrem Arzt abzusprechen.
Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt,
Arznei-Test Team
Kann man das Präparat
Glycowohl auch einnehmen,
wenn 3 Mal täglich Insulin
spritzt?
Bin seit 12 Jahren Diabetis 2 erkrankt und muss einiges an Medikamenten schlucken ( was mich nicht gerade erheitert!!) in der Hauptsache Metformin und Yardinin u.a. …. Herz etc. wenn ich nun Glycowohl zusätzlich einnehme? oder lasse ich dann Andere einfach weg? wie Metformin und Yardinin